„Einfach mal machen“, dachte sich die Klasse 10B des Gymnasiums Langen, als ihre Lehrerin ihnen das Projekt „Euroscola“ vorstellte. In dem Projekt ging es darum, die Folgen von Krisen und zunehmendem Nationalismus darzustellen. Es war der Klasse selbst überlassen, ob sie das Projekt entweder als Print- oder audiovisuelles Medium erarbeiten. Nachdem sich auf die Idee der Nachrichtenshow geeinigt worden war, wurden Arbeitsgruppen eingeteilt, die beispielsweise den Ablauf entworfen haben oder für die Visualisierung zuständig waren. Diese Gruppen haben sehr eng zusammengearbeitet. Das Highlight des Projekts war das Filmen einer nachgestellten Diskussion des Europäischen Rates im Rathaus der Stadt Geestland. Zudem wurden der Bürgermeister der Stadt Thorsten Krüger und die Schulleiterin des Gymnasiums Isabella Grüninger bezüglich der Zukunft Europas interviewt.