Sidebar

Fachobfrau

Frau Moreau

 

Fachkollegin

Frau Durand

Frau Fehse

Frau Pizzone

 

 

Allgemeines

Mehr als 260 Millionen Menschen auf der ganzen Welt sprechen Französisch. In circa 70 Staaten ist Französisch die oder eine der offiziellen Landessprachen. Und gerade für Deutschland, dessen wichtigster Wirtschaftspartner nach wie vor das Nachbarland Frankreich ist, spielt diese Sprache eine wesentliche Rolle. Ferner gilt sie bekanntlich als Sprache der Diplomatie und der Kultur.

Des Weiteren erleichtert der Erwerb der französischen Sprache später das Erlernen weiterer romanischer Sprachen (wie z.B. Spanisch oder Italienisch).

Französischunterricht am Gymnasium Langen

Die Grundfertigkeiten Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben und inhaltliche Sprachmittlung (Mediation)  werden durch einen lebendigen, methodisch abwechslungsreichen, kommunikationsorientierten Unterricht vermittelt. Die Themen entspringen zunächst dem unmittelbaren Umfeld der Schülerinnen und Schülern und erkunden im Laufe der Jahre immer weitere Bereiche, von den Aktivitäten und Problemen Heranwachsender über die Berufswelt oder die französischsprachigen Länder bis hin zur Integration von Migranten in Frankreich oder Umweltgefahren. Stets liegt ein besonderes Augenmerk auf der Gegenüberstellung der deutschen und der französischen Kultur.

In den Klassen 6 bis 9 wird Französisch vierstündig unterrichtet; in der Klasse 10 dreistündig.

In den Klassen 6, 8 und 10 wird eine Klassenarbeit jeweils durch eine mündliche Prüfung ersetzt.

 

Besondere Aktivitäten

  • Partnerschaft mit dem Collège Louis Aragon

Seit 15 Jahren besteht nun unsere Partnerschaft mit dem Collège Louis Aragon im Städtchen Roquevaire in der schönen Provence. Der Austausch beginnt mit Briefen, Mails, Videos usw… Den Höhepunkt  bildet Ende der 7. Klasse unser Aufenthalt in Südfrankreich. Dort werden die Schülerinnen und Schüler ca. zwei Schulwochen in ihren Gastfamilien aufgenommen; der Rückbesuch folgt im September.  In den weiteren Klassen kann der Austausch interessierter Schüler durch verschiedene Programme (u.a. das Brigitte-Sauzay-Programm) weiter gefördert werden.

  •  International anerkannte DELF-Prüfungen

Schülerinnen und Schülern, die ein international anerkanntes Diplom erlangen möchten, bieten wir die Möglichkeit an, sich im Rahmen eines Ganztagsangebotes auf die Prüfungen des Diplôme d’Etudes en Langue Française (Niveau A1, A2, B1) vorzubereiten.  Diese werden vom Französischen Institut Bremen zweimal pro Schuljahr  organisiert und am Lloyd-Gymnasium in Bremerhaven durchgeführt (Anmeldungen bis Mitte November für die Prüfung im Januar; bis Mitte März für die Prüfung im Juni).

  • Bundeswettbewerb Fremdsprache

Interessierte Schülerinnen und Schüler können ab der 8. Klasse am jährlichen Fremdsprachenwettbewerb teilnehmen. Die Anmeldungsfrist läuft immer Anfang Oktober ab. Der Solo-Wettbewerb richtet sich an Lernende der Klassen 8 bis 10; für den Team-Wettbewerb können Schülergruppen der 6. bis 10. Klassen einsprachige oder mehrsprachige Beiträge einsenden. Interessierte Schüler sollten sich rechtzeitig bei ihrem Lehrer/ihrer Lehrerin melden.

  •  Förderkurs Französisch

Sollte Ihr Kind Schwierigkeiten im Erlernen der französischen Sprache benötigen, so bieten wir Unterstützung in der Kleingruppe im Rahmen des Ganztagsangebots an.

  •  Schnupperkurs Französisch

Im 2. Halbjahr wird für Fünftklässler ein Ganztagsangebot eingerichtet, das u.a. durch Spiele, Lieder und die Benutzung von Medien einen ersten Einblick in Land und Sprache ermöglicht. So können die Schülerinnen und Schüler anschließend ihre Entscheidung für die 2. Fremdsprache bewusster treffen.

 

Themenschwerpunkte

  • 6: Ich – meine Familie – meine Schul- und Freizeitaktivitäten – meine Freunde
  • 7: Schule – Paris – Alltag (Essen, Einkaufen…) – Ferienaktivitäten
  • 8: Freundschaft – Familie und Beruf – Regionen Frankreichs – Frankophonie
  • 9: deutsch-französische Beziehungen gestern und heute – Bewerbung – Ferienplanung
  • 10: Migranten in Frankreich – Berufe – Umwelt

 

Eingeführtes Lehrwerk

Jahrgänge 6 bis 10: Découvertes (série jaune), Klett Verlag