Sidebar

Überarbeitung der Homepage

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage,

bitte entschuldigen Sie das derzeitige digitale Chaos auf unserer Homepage. Nachdem unser Webauftritt etwas "in die Jahre" gekommen ist, sind wir nun dabei, diesen komplett zu überarbeiten. Dies hat zur Folge, dass Beiträge noch nicht angepasst sind und Informationen sich noch nicht an der richtigen Stelle befinden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

 

Fachobfrau

Frau Tölg

 

Fachkolleg/innen

Frau Bilkowski

Frau Müller

Herr Scheele

Frau Wrede

Allgemeines zum Fach

Bist du neugierig auf das Leben und möchtest Neues über verschiedene Tiere und Pflanzen erfahren und erforschen? Dann bist du bei uns genau richtig, denn wir beschäftigen uns mit viele verschiedenen Lebewesen – wir gucken uns z.B. Bienen mit der Lupe an oder sezieren Schweineaugen und –herzen, d.h. wir schneiden die Organe auseinander und betrachten uns die Strukturen genauer.

Wir arbeiten mit moderner Ausstattung in einem biologisch sehr interessanten Umfeld. Die Nähe zu verschiedenen Ökosystemen, wie der Bürgerwald und das Wattenmeer, ermöglichen uns vielfältige Exkursionen und beleben den Unterricht.

Auch ist die Biologie Teil des naturwissenschaftlichen Profils an unserer Schule. Wenn euch also die Biologie gefällt, könnt ihr ab der 8. Klasse das Fach noch weiter vertiefen.

Durch den Biologieunterricht erweiterst du dein Wissen für den Alltag und lernst z.B. wie unser Körper beim Sport am Nachmittag funktioniert.

Wir bereiten euch natürlich auch auf den Oberstufenunterricht, aber auch für verschiedene naturwissenschaftliche Berufe (z.B. medizinische Berufe wie Laborant/-in oder Arzt/Ärztin) vor.

 

Besondere Aktivitäten

  • Besuch verschiedener Ökosysteme im Rahmen einer Exkursion: Wald, Wattenmeer, Schulhof, Biohof Icken…
  • Teilnahme an Wettbewerben z.B. Biologieolympiade, Jugend forscht, Bundesumweltwettbewerb…

 

Themenschwerpunkte

  • Jg.5: Einführung in die Biologie, Tiere in ihrem Lebensraum, Verwandtschaft der Wirbeltiere, Blütenpflanzen, Körperbau und Sexualität des Menschen  Besonderheit: 3-stündig in Jg. 5
  • Jg.6 nicht erteilt
  • Jg.7: Fotosynthese und Zellen, Ökosystem Wald, Nachhaltigkeit, Ernährung, Atmung und Blutkreislauf, Körper und Gesundheit
  • Jg. 8: Universalklasse: nicht erteilt
  • Jg. 8: Profilklasse: Sinne, Hormone und Sexualität
  • Jg. 9: Universalklasse: Sinne, Immunbiologie, Hormone und Sexualität, Angepasstheit und Evolution
  • Jg. 9: Profilklasse: Immunbiologie, Angepasstheit und Evolution
  • Jg.10: Vererbung

 

Eingeführte Lehrwerke

  • Jahrgang 5 bis 10: Biosphäre. Cornelsen Verlag.