Sidebar

Das moderne digitale Arbeiten zeigt sich an unserem Gymnasium Langen auf vielfältige Weise. Im Folgenden möchten wir Ihnen/euch einen kleinen Überblick geben:

Ausstattung
Unsere Schule verfügt über eine sehr moderne Ausstattung. Kreidetafel und Tageslichtschreiber haben schon lange ausgedient. Jeder Unterrichtsraum ist mit einem digitalen Display, einem PC und einer Dokumentenkamera ausgestattet. Zudem verfügt die Schule über ein leistungsfähiges WLAN und einen Glasfaseranschluss. 

 

Flexibler Unterricht
Unsere Lehrkräfte verwenden im Unterricht sowohl digitale Medien (Hard- und Software) als auch das klassische analoge Schulbuch - je nach Situation. Wir wollen die digitalen Medien gewinnbringend nutzen und nicht nur, weil es eben digitale Medien sind.

 

Untis/WebUntis
Über das Programm Untis werden unser Stundenplan und Vertretungsplan erarbeitet. Den stets aktuellen Vertretungsplan finden die Schülerinnen und Schüler auf den beiden Info-Monitoren (Neubau & Altbau) in der Schule. Zusätzlich bekommen alle Schülerinnen und  Schüler sowie Eltern individuelle Zugangsdaten für die WebUntis-App. Damit kann immer auf den aktuellen Vertretungsplan zugegriffen werden und die Eltern können im Krankheitsfall über die App ihr Kind von der Schule abmelden.
HIER geht es zu weiteren Informationen zu WebUntis.

 

IServ
Unser Schulserver "IServ" regelt die Zugriffsrechte auf die Schulcomputer und das Schulnetzwerk und ist zugleich eine umfangreiche Kommunikations- und Datenplattform für Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrkräfte. Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt eine Benutzerkennung und ein Passwort, mit dem sie/er sich auf jedem Rechner der Schule, aber auch von zuhause aus auf www.gylangen.de einloggen kann.
HIER geht es zu weiteren Informationen zu IServ.

 

Microsoft365
Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt einen kostenfreien Microsoft365-Account (früher auch bekannt als Microsoft Office) Damit haben alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule Zugriff auch Word, PowerPoint, Excel etc..  

 

Apple iPads ab Jahrgang 7
Seit 2022 haben wir iPads als verpflichtendes Lernmittel ab Jahrgang 7 eingeführt. Derzeit arbeitet der zweite Jahrgang erfolgreich mit den Geräte. Die klassische Mappe für jedes einzelne Unterrichtsfach wird durch eine vorgegebene Struktur in OneNote ersetzt. Verschiedene Apps werden kostenlos von der Schule zur Verfügung gestellt.

 

Unterrichtsfach Informatik
Ab dem Schuljahr 2023/24 wird das Unterrichtsfach Informatik in Jahrgang 10 verpflichtend eingeführt. Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen erfolgreich waren und wir auch bereits in Jahrgang 9 den Informatikunterricht erteilen dürfen. Mit Frau Rieger und Herrn Heinzow verfügen wir über gleich zwei qualifizierte Lehrkräfte für dieses neue Unterrichtsfach.

 

Ganztagsangebote
Im Ganztagsangebot finden sich viele verschiedene Angebote zum Thema Medien. Vom Computer-Grundkurs über die Medienscouts bis hin zum Ganztagsangebot "Programmieren" ist für jeden Kenntnisstand etwas dabei.

 

Und das alles in einem Medienkonzept, das einer stetigen Überprüfung und Anpassung unterliegt.

 

"Herzlich willkommen am Gymnasium Langen."

Isabella Grüninger
Schulleiterin